Regent
Widerstandsfähige Rebsorte, die durch ihre frühe Reife, hohem Mostgewicht und der Resistenz gegen falschen Mehltau und Schädlingen im ökologischen Weinbau an Beliebtheit zunimmt.
Die Farbintensität reicht von tiefrot bis schwarz und duftet intensiv nach Kirsche, Cassis und Johannisbeere.
Geschmacklich ist der Regent mit dem Merlot zu vergleichen.
Durch seine Farbkraft wird er auch gerne zum Verschneiden in Cuveés eingesetzt.

Spätburgunder
In Deutschland häufigste angebaute Rotweinsorte.
Wird auch Blauer Burgunder, Pinot noir genannt.
Aus den direkt nach der Lese ausgepresste dunkle Trauben (die noch nicht angegoren sind) wird auch der Blanc de Noirs (Weißwein) produziert.
Der Geschmack des Spätburgunders ist vollmundig und samtig weich mit fruchtigen Aromen, die an dunkle Früchte wie Brombeeren, Kirschen und Johannisbeeren erinnern.
Bei älteren Weinen stehen die zarten Bittertöne mit Nussaromen im Vordergrund.